BIS: Templatebasierte Anzeige (alt)
Reisegewerbekarten
Das Reisegewerbe ist eine berufliche Tätigkeit, die keine Geschäftsräume erfordert und außerhalb der Räume einer gewerblichen Niederlassung stattfindet.
Typische reisegewerbliche Tätigkeiten sind zum Beispiel der Vertreter an der Haustür oder der Standverkäufer im Supermarkt oder an der Straße. Auch unterhaltende Tätigkeiten als Schausteller oder nach Schaustellerart gehören zum Reisegewerbe.
Das Reisegewerbe ist neben dem stehenden Gewerbe und dem Marktgewerbe eine dritte Gewerbeform in Deutschland.
Geregelt ist es im Titel III der Gewerbeordnung (§§ 55 ff. GewO).
Wer ein Reisegewerbe betreiben will, bedarf der Erlaubnis und benötigt in der Regel eine Reisegewerbekarte.
Die Reisegewerbekarte ist rechtzeitig vor Aufnahme der Tätigkeit schriftlich zu beantragen.
Unterlagen
- Antrag auf Ausstellung einer Reisegewerbekarte
- Führungszeugnis
- Gewerbezentralregisterauskunft
Je nach Art des Reisegewerbes können weitere Unterlagen notwendig sein. Welche das sind, ist bei der Antragstellung zu erfragen.
Kosten
Es werden Gebühren erhoben. Ihre Höhe richtet sich nach der Art des Reisegewerbes.
Zuständige Organisationseinheit
- Fachbereich Bürgerdienste
Warendorfer Straße 9
48361 Beelen
E-Mail: buergerdienste@beelen.de
Es hilft Ihnen weiter
- Frau Alshuth
Tel: 02586 887-14
E-Mail: alshuth@beelen.de
- Herr Goedeke
Tel: 02586 887-13
E-Mail: goedeke@beelen.de
Das Reisegewerbe ist eine berufliche Tätigkeit, die keine Geschäftsräume erfordert und außerhalb der Räume einer gewerblichen Niederlassung stattfindet.
Typische reisegewerbliche Tätigkeiten sind zum Beispiel der Vertreter an der Haustür oder der Standverkäufer im Supermarkt oder an der Straße. Auch unterhaltende Tätigkeiten als Schausteller oder nach Schaustellerart gehören zum Reisegewerbe.
Das Reisegewerbe ist neben dem stehenden Gewerbe und dem Marktgewerbe eine dritte Gewerbeform in Deutschland.
Geregelt ist es im Titel III der Gewerbeordnung (§§ 55 ff. GewO).
Wer ein Reisegewerbe betreiben will, bedarf der Erlaubnis und benötigt in der Regel eine Reisegewerbekarte.
Die Reisegewerbekarte ist rechtzeitig vor Aufnahme der Tätigkeit schriftlich zu beantragen.
- Antrag auf Ausstellung einer Reisegewerbekarte
- Führungszeugnis
- Gewerbezentralregisterauskunft
Je nach Art des Reisegewerbes können weitere Unterlagen notwendig sein. Welche das sind, ist bei der Antragstellung zu erfragen.
Es werden Gebühren erhoben. Ihre Höhe richtet sich nach der Art des Reisegewerbes.
https://serviceportal.beelen.de:443/dienstleistungen/-/egov-bis-detail/dienstleistung/515/showFrau
Alshuth
14
Herr
Goedeke
14